![]() Gratis-Hotline: 0800-358 75 28
|
![]() ![]() ![]() ![]() pro Woche ab
704 €
11 0 5 900 m Allgemeines
Anzahl Personen: 11
Baujahr: 1996
Fahrradfreundlich
Grundstücksfläche: 1.205 m²
Inkl. Endreinigung
Kinderfreundlich
Nichtraucher
Wohnfläche: 120 m²
Entfernungen
Abstand Einkauf: 4.800 m
Abstand Golfplatz: 6.000 m
Abstand Restaurant: 5.000 m
Abstand Strand: 900 m
Abstand Küste: 900 m
Wohnbereich
Kaminofen
Schlafbereich
Anzahl Doppelbetten: 3
Anzahl Einzelbetten: 5
Küche
Dunstabzug
Geschirrspüler
Herd
Kaffeemaschine
Wasserkocher
Bad
Anzahl Duschen: 1
Anzahl Duschen: 1
Anzahl Toiletten: 1
Anzahl Toiletten: 1
Trockner
Waschmaschine
Wellness
Sauna
Whirlpool
Multimedia
CD-Player
Deutsches Fernsehen
DVD-Player
Internationales Fernsehen
Internationales Fernsehen
Internet
Radio
Aussenbereich
Gartenmöbel
Grill
Sandkiste
Schaukel
Terrasse: 38 m²
Sonstiges
Kinderbett
Kinderhochstuhl
Ladestation für Elektroautos
Wärmepumpe
Sonstiges
Ferienhaus 13313 in Månestien 61, Sejerø BuchtDer Gudmindrup Lyng Strand an der Sejerø Bucht zählt zu den schönsten Stränden der Region Odsherred. Der Strand präsentiert sich breit und kinderfreundlich. Hinter der reizvollen Dünenlandschaft und hinter den sogenannten Korevlerne, bei denen es sich um von der Natur geschaffene Inlandslagunen handelt, liegt das friedvolle Ferienhausgebiet. Die Gegend erfreut sich nicht nur bei Badeurlaubern großer Beliebtheit. Das unter Naturschutz stehende Gebiet beheimatet zahllose Vogelarten, die in den Feuchtgebieten auf ein reiches Nahrungsangebot treffen. Nicht selten beobachtest du hier unterschiedliche Entenarten, Watvögel und Möwen. Willkommen in deinem Ferienhaus Wir empfehlen dir und deiner Familie einen Ausflug zu dem Grabhügel "Vejrhøj", Seelands dritthöchstem Punkt, der sich 121 Meter hoch über dem Meer erhebt. Die Anhöhe "Vejrhøj" befindet sich in Bjergene im südwestlichen Teil der Region. Durch abwechslungsreiches Terrain führt euch ein Pfad steil hinauf auf die aus dem Bronzezeitalter stammende Erhebung. Der "Vejrhøjbuen" ist eine Randmoräne, die im Zuge der letzten Eiszeit entstanden ist. Sie bildete sich aufgrund eines vorrückenden Gletschers, der große Massen gefrorenen Untergrunds vor sich herschob. Das Resultat ist ein bogenförmiger Hügelkamm, der sich entlang des Gletscherrandes bildete. Wenn du mit deiner Familie den höchsten Punkt erreicht hast, erwartet euch als Belohnung eine fantastische Aussicht. Wie viele Kirchtürme ihr wohl entdecken könnt?
Alle Preise und Angaben beziehen sich jeweils auf den gewählten Zeitraum zum Zeitpunkt des Druckdatums.
Druckdatum ist der 19.08.2025 20:03 Uhr.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
|