Eine spannende Erinnerung an Dänemarks Eisenzeit und an die Zeiten der Wikinger können Sie im Museum Lindholm Høje erleben. Machen Sie eine Zeitreise und erleben Sie unter anderem die Steinsiedlungen, rund 700 Feuerstellen und vieles mehr.

Das Museum Lindholm Høje bei Aalborg

Der Name lässt es schon vermuten. Die historischen Stätten des Museum Lindholm Høje liegen nahe der Ortschaft Lindholm Høje. Fahren Sie von Aalborg über den Gammel Hvorpvej und den Vendilavej direkt zum Museum in Nordjütland.

Ein Museum – Zwei Zeitalter

Sie können im Museum Lindholm Høje zwei Zeitalter erleben: Die Zeit der Wikinger in Dänemark und die antike Limfjord Region. Tauchen Sie in zwei ganz unterschiedliche Epochen ein und lernen Sie die Geschichte von Lindholm Høje zweimal auf ganz unterschiedliche Weise kennen.

Die Zeit der Wikinger

Auf einem Hügel, der einen herrlichen Blick auf den Limfjord und auf Aalborg bietet, finden Sie Dänemarks größtes Grab aus der Wikingerzeit. Diese Begräbnisstätte war bis ins Jahr 1000 rund 600 Jahre lang in Gebrauch. Unternehmen Sie einen Spaziergang zu den vielen eindrucksvollen Steinkreisen und Feuerstellen und lernen Sie in der Museumsausstellung die Geschichte der Wikinger kennen. Steuern Sie das interaktive Wikingerboot auf stürmischer See und testen Sie einmal, wie Sie mit einem authentischen Wikingerhelm aussehen. Sie erfahren hier, wie das Dorf in der Wikingerzeit ausgesehen hat, wie sich die Bewohner kleideten und wie das Land kultiviert wurde. Auch das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren können Sie im Museum erleben.

Ein Ausflug in die Zeit der Antike

Auch die Antike war am Limfjord eine interessante Zeit. Hier können Sie bedeutende archäologische Ausgrabungen bestaunen, die uns das Leben, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen am östlichen Limfjord greifbarer werden lassen. Sie erleben die Menschen am Moor und können die Holzfigur Frøya bewundern, der so manche Opfergabe zuteil wurde. Die Ausstellung besteht aus authentischen Objekten, sinnlichem Erleben und Zeichnungen des Illustrators Erik Sorensen. Eisenschwerter und Flintäxte, sowie eine Einführung in das alte Handwerk bieten Ihnen einen faszinierenden Einblick in das damalige Leben am Sumpf.

Der Eingang zum Museum
© Jonna Rehn

Die Geschichte des Museums

Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren im Aalborg Historical Museum in Algade verschiedene Ausstellungen über die Antike zu bewundern. Die ersten Ausgrabungen bei Lindholm Høje fanden in den 1950er Jahren statt. Das neue Museum wurde schließlich im Jahre 1992 errichtet und nach der Jahrtausendwende ausgebaut. Seither wird das Museum stetig erweitert und mit neuen Ausstellungsstücken bestückt.

Lebendiger Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht kann sehr trocken sein, aber auch ein aufregendes Erlebnis, wenn man es zum Beispiel wie das Museum Lindholm Høje präsentiert. Das Lindholm Høje bringt Geschichte zum Greifen nah und spricht alle Sinne an. Nicht nur Kinder und Jugendliche können so einen lebendigen Blick auf die Geschichte der Wikingerzeit und der Antike mit nach Hause nehmen.

Lindholm Høje
© Jonna Rehn

Lindholm Høje Museum im Überblick

Lage Nørresundby bei Aalborg
Eröffnung 1992
Altersbeschränkung keine
Eintritt Erwachsene: 100 DKK, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: gratis
Öffnungszeiten November–15. Dezember 2025 Dienstag–Sonntag: 10:00–16:00 Uhr Das Museum ist montags geschlossen. 16. Dezember 2025–2. Januar 2026 geschlossen.
Parken Einen Parkplatz gibt es direkt am Museum
Hunde Hunde sind in den Außenbereichen willkommen, im Museum aber leider nicht. Service- und Begleithunde sind von der Regelung ausgenommen.
Fotografieren/Filmen zu privaten Zwecken gestattet
Führungen/Besonderheiten Führungen werden für Gruppen ab 10 Personen angeboten. Vorreservierung erforderlich.
Barrierefreiheit Das Museum ist barrierefrei. Das Gräberfeld allerdings leider nicht.
Verpflegung Das Café Lindholm ist nur im Sommer geöffnet.

Adresse 

Vendilavej 11
9400 Nørresundby

Geo-Koordinaten: 57.078449706672444, 9.910659840334754


www.nordmus.dk

Eintrittspreis Lindholm Høje Museum

Erwachsene: 100 DKK

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: gratis

Sie dürfen Ihren Hund gerne mit auf das Außengelände nehmen. Natürlich sollte er angeleint sein. Ins Museum selbst darf er leider nicht mit. Ausgenommen davon sind Service- und Führhunde, die selbstverständlich mit ins Museum dürfen.

Das Museum ist barrierefrei. Das Gräberfeld allerdings leider nicht.

aktualisiert am 23.10.2025