Ob das Kattegat nun zur Ostsee oder zur Nordsee gehört, ist unter den Skandinaviern eine umstrittene Frage. Der Name lässt sich aus dem niederländischen sowie dem plattdeutschen zusammensetzen, wobei Katt für Katze und Gatt für Loch steht. Angenommen wird, dass die zahlreichen Untiefen und die recht engen Fahrwässer für den Namen verantwortlich sind. Denn diese machten die Schifffahrt nicht unbedingt einfach.
So kann es durchaus sein, dass mancher Kapitän schimpfte, es sei dort eng wie in einem Katzenloch. Das Meer erstreckt sich zwischen dem dänischen Jütland und der Westküste Schwedens. An der Landzunge Grenen bei Skagen berührt das Kattegat den Skagerrak. Großer und Kleiner Belt sowie Öresund stellen die Verbindung zur Ostsee her. Daher ist es auch möglich, das Kattegat als einen Ausläufer der Nordsee zu sehen oder eben als Arm der Ostsee zuzuordnen. Eine weitere Verbindung zwischen Nordsee und Kattegat besteht über den Limfjord, der Jütland in eine Nord- und eine Südhälfte teilt.
Ferienhäuser im Norden des Kattegats in Ostjütland
Ferienhäuser im Süden des Kattegats in Ostjütland an der Aalborg Bucht
Suchen:
Ihre Reisedaten: