Am Strand von Aerö
Ærø eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern, ist aber auch bei Anglern beliebt. Mit den ruhigen Stränden zieht die Insel auch Familien mit Kindern an. Als besonders kinderfreundlich gilt der Vesterstrand, der direkt bei Ærøsköbing liegt. Ein Sonnenuntergang an diesem Badestrand rundet den perfekten Urlaubstag ab. Weitere kinderfreundliche Strände finden Sie beispielsweise bei Marstal : Hier befindet sich der Erikshale Strand, an dem die Blaue Flagge weht, ein Zeichen für Sauberkeit. Die Natur von Ærø wird von Buchten und Feuchtgebieten geprägt, von steilen Hängen, Wäldern und den charakteristischen Hügeln. In Richtung des Inselmeeres von Südfünen flacht die Landschaft ab, doch Richtung Ostsee werden die Abhänge steiler.
Von unseren Ferienhäusern auf Ærø können Sie die Insel und ihre abwechslungsreiche Küstenlinie erkunden. Im Süden liegt die steile Küste Voderup Klint, von der aus Sie weit über die Ostsee blicken können. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht bis zur Flensburger Förde. In Grasten Nor befindet sich ein Feuchtgebiet, das mit seiner Tier- und Pflanzenwelt auf Naturliebhaber eine große Anziehungskraft ausübt. Der Skjoldnaes Fyr, ein Leuchtturm an der nördlichen Spitze der Insel, ist ebenfalls einen Besuch wert. Für Angler gibt es mehrere gute Stellen, von Urehoved in der Nähe von Ærøsköbing über Drejet im Westen von Marstal bis hin zu Voderup.
Ærøsköbing hat außerdem weitere Aktivitäten zu bieten: Es gibt eine Reitschule, einen Minigolfplatz, eine Bowlingbahn und einen Petanque-Platz. Außerdem können Sie Fahrräder mieten, um von einem Ort zum anderen zu kommen oder um die Natur zu genießen.
Mit seinen kurvigen Landstraßen, die von Windmühlen, Fachwerkhäusern mit Reetdächern und uralten Hünengräbern gesäumt werden, ist Aerö ein ideales Terrain für Radfahrer oder solche, die es noch werden wollen. Das Eiland ist von Hügeln durchsetzt, und nur wenige Erhebungen erfordern ein wenig mehr Pedalleistung, was selbst ungeübte Radler bequem bewältigen können. Die drei Hauptorte der Insel Aerösköbing, Marstal und Söby sind nicht weit voneinander entfernt und ebenfalls optimal via Drahtesel zu erreichen. Außerdem wird den Bewohnern von Aerö nachgesagt, die freundlichsten Menschen in ganz Dänemark zu sein. Viele gute Gründe also, um dem reizvollen Eiland einen ganzen Urlaub zu widmen.
Auf der von der Sonne verwöhnten Insel geht es im Sommer recht lebhaft zu, insbesondere Ende Juli/Anfang August. Dann rüstet Aerö zum weithin bekannten Jazzfestival, das zahlreiche begeisterte Zuhörer von weit her auf die Insel lockt. Doch auch Schiffsbesitzer und Freizeitkapitäne gehen gern auf Aerö vor Anker, zumal etwa 800 Liegeplätze in den gut ausgebauten Häfen und Marinas zum längeren Verbleib verleiten. Wer nicht mit dem eigenen Schiff anreisen will, kann mit der Autofähre von Fünen, Langeland oder Als auf die Insel übersetzen.
Wer mit wachen Augen durch die Straßen und Gassen der Inselorte geht, wird in einigen Fenstern kleine Hunde aus Porzellan entdecken, die einst von den Seeleuten aus England als Mitbringsel für Frau oder Freundin nach Aerö kamen. Doch nur Eingeweihte wissen, was es mit diesen possierlichen Tierchen auf sich hatte: schauten die Hunde zum Meer hin, bedeutete dies, dass der Hausherr in der Ferne weilte und Liebhaber freie Bahn hatten. Blickten die Hunde jedoch in die Wohnung hinein, war der Ehemann zu Hause, und die Hausfreunde hatten das Nachsehen.
Suchen:
Ihre Reisedaten: