Die nur 25 x 8 Kilometer große Insel Aerö, auf dänisch Ærø, zählt zu dem Reizvollsten, was das die Ostsee bei Südfünen zu bieten hat. Beinahe jedem Segler wird Aero ein Begriff sein und mittlerweile werden Jahr für Jahr mehr Urlauber von der kleinen Insel wie magisch angezogen.
Von den Dimensionen her ist Aero perfekt für Radfahrer geeignet und trotz der geringen Größe kann man hier immerhin das schönste Städtchen Dänemarks, Aeroskøbing, sein Eigen nennen.
Unsere Ferienhäuser auf Aerö liegen quer verstreut und meist sehr idyllisch auf der kleinen Insel und haben jedes für sich seine eigene Geschichte aus vergangenen Zeiten. Als Bewohner eines Ferienhauses auf Aero tauchen Sie in eine ursprüngliche Atmosphäre ein, die Ihrem Urlaub eine besondere Dimension verleiht.
Fakten zur Insel Ærø | |
---|---|
Fläche | Ærø hat eine Fläche von 88 Quadratkilometern. |
Einwohner | Ærø hatte im Jahr 2018 6168 Einwohner. |
Gewässer | Ærø liegt an der Ostsee. |
Inselgruppe | Ærø gehört zur dänischen Südsee. |
Ortschaften | Auf der Insel befinden sich drei kleine Hafenstädte, 14 Dörfer und verschiedene Einzelhöfe. Der größte Ort ist Marstal. |
Verkehrsverbindung | Es gibt keine Brücken von Ærø zum Umland. Die Verkehrsverbindung wird im Wesentlichen über Autofähren nach Alsen und Fünen gewährleistet. |
Sehenswürdigkeiten | Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ærø gehören das Ganggrab von Kragnæs, Das Doppel-Ganggrab von Lindsbjerg und verschiedene Windmühlen. |
Nicht nur Segler zieht es auf die Insel Aerö mit ihren leichten Hügeln, Dörfern mit Kopfsteinpflasterstraßen und den Fachwerkhäusern an der dänischen Südsee. Die 30 Kilometer lange Insel ist auch ein beliebtes Ziel um zu heiraten. Die Trauungen in Aerö finden dann im fast unscheinbaren Standesamt von Ærøskøbing statt, das unter der Adresse Statene 2, 5970 Ærøskøbing zu erreichen ist.
Die Ostseeinsel Ærø blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Archeologische Funde sind bis zu 10.000 Jahre zurück nachzuweisen. Heute ist Aero vor allem als Urlaubsort bekannt. Viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten warten auf Sie. Sie wollten schon immer einmal eine Kajaktour machen? Dann können Sie dies im Westen von Aero erleben. Viele Fjorde bieten sich für wilde Erlebnisse des Meerkajaks an.
Ferienhaus Aero m70178 in Ommel
Die Inselhauptstadt Ærøskøbing mit seinen 1700 Einwohnern trägt zu Recht die Auszeichnung des schönsten Städtchen Dänemarks. Es scheint, als sei hier die Zeit vor mehr als 300 Jahren stehengeblieben. Die kleine Stadt steht komplett unter Denkmalschutz und ist die wohl am besten erhaltene Stadt Dänemarks aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Geschichtlich erstmals erwähnt wurde Ærøskøbing im frühen Mittelalter.
Die Kopfsteinpflaster in den Straßen, die üppig blühenden Stockrosen an den niedrigen bunten Häuserzeilen, die kleinen Türen und Hauseingänge - alles wirkt wie in einer Puppenstube. Aber hinter den romantischen kleinen Fassaden leben Menschen mit jeglichem Komfort des 21. Jahrhunderts.
Im Jahr 2002 wurde der Stadt und vor allem ihren Bewohnern der "Europa-Nostra"-Preis für die Bewahrung europäischen Kulturerbes verliehen. Wem nach all dem Kopfsteinplaster die Füße schmerzen, der kann sich am Badestrand "Vesterstrand", nur wenige Gehminuten von Stadt und Hafen entfernt, ausruhen. Hier trifft man auch auf die leuchtend bunten, kleinen Badehäuschen, deren Bild Jahr für Jahr diverse Kalender und Zeitschriften ziert.
Im Nordwesten der Insel liegt Søby - ein betriebsames Städtchen mit stolzer Fischerei- und Werfttradition. Die Fährverbindungen nach Faaborg auf Fünen und Fynshav sowie der Jachthafen sorgen hier für reges Leben. Von Søby aus sollten Sie unbedingt den Leuchtturm von Skjoldnaes besuchen und ein erfrischendes Bad am Badestrand "Naebbet" nehmen.
Der dritte und zugleich größte Ort der Insel ist Marstal.
Die lange maritime Geschichte der Stadt ist hier nicht zu übersehen. Marstals Schiffe haben Jahrhunderte hindurch
die Weltmeere befahren und noch heute ist die Seefahrt der Lebensnerv der Stadt. Schmale Gassen, Restaurants und Geschäfte laden Sie zum gemütlichen Verweilen
ein. Wer es noch ein wenig beschaulicher mag, der sollte die zahlreichen kleinen Dörfer entlang der Landstraßen besuchen, den Charme der alten Fachwerkhöfe auf sich
wirken lassen und die Dorfidylle genießen.
Auch als Angler werden Sie die Insel Aero lieben. Kutterangeltouren werden von Aeroskobing aus angeboten. Eine Radtour durch die urigen Dörfer von Aero gehört zu einem vielfältigen Aktivurlaub auf Aero ebenfalls mit dazu. „Vonderups Klingt“ präsentiert sich mit einem interessanten Steilufer und terrassenartigen Erdlagen, die der Zwischeneiszeit zugeordnet werden. Halten Sie ein wenig inne und genießen Sie das unglaubliche Panorama, das Ihnen diese Gegend bietet.
Das Kunsthandwerk aus Schmuck und Steinen der Insel und die Vielfalt der Galerien werden Sie begeistern. Und ein Besuch im Luftfahrtmuseum von Aero gehört zu einem Aero-Urlaub ebenfalls mit dazu. Die Insulaner wissen auch, wie Feste gefeiert werden. Ob an Ostern, am Heiligen Dreikönigstag oder an Fasching, die Volksfeste von Aero sind der beste Zeitpunkt, um Land und Leute kennen zu lernen. Vor allem auf dem Straßenfasching können Sie Darbietungen erleben, die sie bestimmt noch nie gesehen haben. Diese Traditionen werden auf Aero seit mehr als 100 Jahren gepflegt und auch Touristen sind stets willkommen.
Aero blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück, deren Spuren überall auf der Insel allgegenwärtig sind. Hünen-, Ganggräber und Dolmen sind die stummen Zeugen aus dem Leben vor über zehntausend Jahren. Während der Zeit der Herzogtümer, also zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert, wechselte Aeros Status laufend zwischen Aufteilung in mehrere Enklaven und einer geschlossenen Einheit. Da die Insel früher außerhalb der Zollmauern lag, bildete der Schmuggel für viele Inselbewohner die Lebensgrundlage und noch heute werden Touristen gerne mit Erzählungen aus dieser turbulenten und gefährlichen Zeit unterhalten.
Seit 1750 bildet Aero eine Verwaltungseinheit, in der auch heute noch einige Gesetze des "Jyske Lov", dem Jütlandischen Gesetzbuch, von 1241 gelten. Durch die unruhigen Zeiten in den letzten Jahrhunderten sind die Insulaner zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen. Der Stolz der Bevölkerung Aeros zeigt sich, wenn die inseleigene Flagge gehisst wird. Die gelb-grün-rote Flagge ist auf den Herzog Christian Mitte des 17. Jahrhunderts zurückzuführen. Rot und Gelb waren seine eigenen Farben, das Grün symbolisierte Aero - die "grüne" Insel.
Zu zweit in der Altstadt von Aeroskobing. Ferienhäuser in Aeroskobing finden Sie hier.
Neben dem Leuchtturm locken weitere Attraktionen zu einem Besuch, beispielsweise die Windmühle Ærøsköbing Bymölle und das Heimatmuseum von Ærø. Dieses bietet einen Einblick in die weit zurückliegende Vergangenheit. Sie können hier sehen, wie die Steinzeitmenschen wohnten, wie sich Landwirtschaft und Handelsstädte in den letzten Jahrhunderten entwickelten und welche Fortschritte die Seefahrt machte. Ebenfalls interessant sind das Hammerichs Hus aus dem 18. Jahrhundert, das die antike Sammlung des Künstlers Hammerich beherbergt, und die Söbygaard Burgruine. Kunsthandwerkstätten, Ateliers und eine Flaschenschiffsammlung runden das kulturelle Angebot auf Ærø ab. Sie können den Künstlern zusehen und sich hübsche Souvenirs kaufen.
Hier finden Sie alles über Ærø! In liebevoller Kleinarbeit wurden Adressen und Informationen
von Bioläden bis hin zu jahrhundertealten Traditionen zusammengetragen.
Ærø Touristeninformation
Die von deutschen Urlaubern bevorzugte Fährverbindung nach Ærø ist die Linie Fynshav
- Søby. Auf dieser Seite finden Sie den aktuellen Fahrplan, Preise und die Nummer
der Buchungshotline.
Ærø-Fähre
Im Marstal Seefahrtsmuseum erhält man einen schönen Einblick in die turbulente Geschichte
des seefahrenden Inselvölkchens und kann so manche Kuriosität aus der Welt der Schiffe
bestaunen.
Marstal Søfartsmuseum
Prinsensgade 1
DK - Marstal 5960
Ein beliebter Strand von Aerö
"In der zauberhaften Abenddämmerung segeln wir hinaus. Das Großsegel wird gesetzt
- und jeder, der Lust hat, packt dabei mit an. Das Schiff gleitet gemächlich auf
dem Wasser... Lauschen Sie der Stille , sobald die Maschine gestoppt ist. Probieren
Sie aus, wie es ist, ein Schiff zu steuern- oder entspannen Sie sich und genießen
Sie die Ruhe und den herrlichen Blick auf die grünen Inseln, Boote und Fähren."
Maritimt Center Danmark
Ærø hat das Ziel, sich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Die Insel hat es geschafft, 3,7 qm Sonnenkollektoren pro Einwohner aufzustellen. Das ist Weltrekord für einen lokalen Bereich.
Auf Ærø wird viel Wert auf gesunde und ökologisch produzierte Waren gelegt. Besuchen
Sie die "Sæberiet" und testen Sie die ein oder andere außergewöhnliche, interessante
Seifen- oder Salzart.
Sæberiet in Søby
Hauseigene Honigspezialitäten werden im Honighaus Honninghuset auf Ærø angeboten. Ob Honig mit Obst oder Honig mit unterschiedlichen Gewürzen, Sie lernen hier völlig neue Geschmacksrichtungen kennen, die hervorragend zu Marinaden passen. Im Jahre 2015 zum dänischen Honigmeister gekürt, ist das Honninghuset jede Woche von donnerstags bis samstags zwischen 12:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
Und hier finden Sie das Honighaus: Tværbymark 26, Ærøskøbing.
Suchen:
Ihre Reisedaten:
Letzte Aktualisierung am 13.10.2020.