Schloss Fredensborg im Norden der Insel Seeland gilt als Beispiel des nordischen Barock und wird auch als "dänisches Versailles" bezeichnet. Besonders bemerkenswert ist der Schlossgarten, der 2021 mit dem Europa-Nostra-Preis für herausragende Leistung im Bereich der Erhaltung von Kulturerbe in Europa gewürdigt wurde.
Das Schloss am Ende des Krieges
Fredensborg Slot wurde 1772 als Lustschloss für Frederik IV. und Königin Anna Sophie von einigen der bedeutendsten Architekten des 18. Jahrhunderts errichtet. Sein Name erinnert an das Ende des Großen Nordischen Krieges, der zwei Jahre vor Fertigstellung des Schlosses beendet worden war. Das Schloss, das sich heute als barockes Gesamtkunstwerk präsentiert, wird von der königlichen Familie für Staatsbesuche und royale Zusammenkünfte genutzt.
Doch es ist nicht nur der Name, der das "Friedensschloss" zu dem machte, was es ist. Im Gegensatz zu dem nicht weit entfernten Schloss Frederiksborg fehlt diesem Königspalast jegliches Merkmal von Verteidigung oder Kampfbereitschaft. Wassergräben, Befestigungsanlagen und Zugbrücken sucht man hier vergebens, dafür können sich Freunde der Architektur über den bunten Mix von Barock, Rokoko und Klassizismus freuen oder aufregen – je nach Geschmack. Denn beinahe jeder Herrscher, der in Fredensborg Slot einzog, ließ Veränderungen nach dem jeweiligen Zeitgeschmack durchführen, was dem Schloss seinen nicht ganz stilechten, dafür umso interessanteren Charme verleiht.
Prachtvolle Gärten
Für viele Besucher von Fredensborg Slot ist das Schloss selbst nicht die eigentliche Attraktion. Sein besonderes Flair und das märchenhafte Ambiente erhält dieser Palast erst durch den umliegenden Schlossgarten, der einer der größten historischen Gärten des Landes ist. Im Park können Besucher die barocke Symmetrie genauso bestaunen wie Abschnitte, die von besonderer Wildheit geprägt sind. Berühmt ist der Schlossgarten unter anderem für seine sieben, vom Schloss strahlenförmig ausgehenden Alleen. Ein weiterer besonderer Teil des Schlossgartens ist das sogenannte Nordmannstal - ein Skulpturenpark mit 70 Figuren norwegischer und färöischer Fischer. Hinter dem Schloss gibt es einen privaten Garten der Königsfamilie, der normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. In der Hauptsaison werden jedoch mitunter Führungen durch den Garten und die Gemächer des Schlosses angeboten.
Fredensborg Slot im Überblick
| Lage | Fredensborg, Seeland |
|---|---|
| erbaut | 1722 |
| Öffnungszeiten | Schlossgarten ist (bis auf den privaten Bereich) ganzjährig geöffnet |
| Eintritt | Eintritt zum Schlossgarten gratis. Führungen sind kostenpflichtig, Eintrittskarten können nur online vorab gekauft werden., Preis 150 DKK. |
| Parken | Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Slotsgade und am Kejserensvej. Bitte beachten Sie geltende Parkregeln. |
| Barrierefreiheit | Barrierefreiheit im Schlossgarten ist größtenteils gegeben. Bei Besuch des Schlosses ist eine Voranmeldung über die Webseite nötig. |
| Altersbeschränkung | keine. Für Führungen gibt es jedoch eine Altersempfehlung ab 12 Jahren. |
| Hunde | Hunde an der Leine sind im Schlossgarten willkommen. Service- und Begleithunde sind im gesamten Schloss erlaubt - die Hunde müssen ausgebildet sein und deutlich als Begleit-/Servicehund gekennzeichnet sein.hund |
| Verpflegung | Es ist ausdrücklich nicht erlaubt, Speisen und Getränke mitzubringen. |
| Besonderheiten / Führungen | Führungen durch den privaten Garten sowie einen teil des Schlosses finden im Juli statt. Führungen finden auf Dänisch statt. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Schlosses. |
Adresse
Slottet 1B
2480 Fredensborg
Geo-Koordinaten: 55.98330782044762, 12.393501964117267