Magische Klangwelten, die hochmodern in Szene gesetzt, die Seele und das Herz der Dänen widerspiegeln, erwarten Sie im Carl Nielsen Museum in Odense. Im passenderweise in das Odense Konzerthaus integrierten Museum erfahren Sie alles über Carl Nielsen, den weltberühmten dänischen Komponisten und Dirigenten, der neben Edvard Grieg aus Norwegen, als bedeutendster Vertreter skandinavischer Musik gilt.

Ferienhäuser in der Nähe vom Carl Nielsen Museum in Odense

Ein Ferienhaus in Odense erweist sich als toller Ausgangspunkt für Museumsbesuche, Shoppingbummel und Ausflüge. Sie erfreuen sich an besten Erlebnismöglichkeiten und erleben den Charme der größten Stadt auf der beliebten Ostseeinsel.

Frau mit Kopfhörern
© Museum Odense

Carl Nielsen - Mensch, Musiker und begnadeter Komponist

Als siebtes von zwölf Kindern wuchs Carl Nielsen in ärmlichen Verhältnissen auf. Er wurde im Jahr 1865 in Sortelung auf Fünen als Kind eines Tagelöhners und Malers geboren. Im Alter von acht Jahren erhielt Carl Nielsen erstmals Violinenunterricht, nachdem sein Vater, der selbst häufig bei Veranstaltungen zum Tanz aufspielte, sein Talent erkannt hatte. Carl erlernte darüber hinaus das Trompetenspiel, das ihm im Alter von 14 Jahren die Aufnahme in das Militärorchester Odenses ermöglichte.

1883 wurde ihm ein Studium an der Königlichen Musikakademie in Kopenhagen ermöglicht. Nachdem er bereits fünf Jahre später erste Erfolge als Komponist feierte, nahm er im Jahr 1890 eine Stelle als Violinist an Kopenhagens Königlichen Theater an. Seine Studien konnte er dank eines Stipendiums in Deutschland fortsetzen.

Seine große Liebe, die berühmte Bildhauerin Anne Marie Carl-Nielsen, lernte er 1891 in Paris kennen. Nach der schnellen Heirat lebte das Paar bis zu Carl Nielsens Lebensende zusammen. Die Ehe wurde durch mehrere schwere Krisen erschüttert, die sich deutlich in Nielsens künstlerischem Schaffen und seinen Werken widerspiegeln. 1906 wurde seine heitere Oper/Ouvertüre Maskerade uraufgeführt. Sie gilt bis heute als Dänemarks inoffizielle Nationaloper. Internationale Bekanntheit erlangte Carl Nielsen, nachdem er 1912 seine 3. Sinfonie Sinfonia espansiva veröffentlichte. Der mit dem legendären Dannebrogorden ausgezeichnete Komponist wurde von den Dänen an seinem 60. Geburtstag wie ein Volksheld gefeiert. Carl Nielsen starb am 3. Oktober 1931 an Herzversagen.

Kinder im Carl Nielsen-Museum
© Museum Odense

Auf Entdeckungstour in Carl Nielsens musikalischem Universum

Das moderne Carl Nielsen Museum entführt Sie in die musikalische Welt Carl Nielsens. Es ist in drei unterschiedliche Bereiche aufgegliedert:

  • Der Mensch Carl Nielsen
  • Der Komponist Carl Nielsen
  • Die Musik Carl Nielsens

In allen drei Museumsbereichen steht die Musik im Mittelpunkt, denn nach Überzeugung der Gestalter des Museums gilt: Wer Carl Nielsens Musik kennt, der kennt auch den Menschen Carl Nielsen - voller Gegensätze, Grenzen überschreitend und nicht in eine Schublade passend.

Paar im Museum in Odense
Paar im Museum in Odense
© Museum Odense

Der Mensch Carl Nielsen

Der erste Bereich des Museums setzt sich mit dem Menschen Carl Nielsen, seinen Weggefährten, seinem Umfeld, seiner Kindheit und seiner Frau Anne Marie Carl-Nielsen auseinander, also mit den Umständen, die sein Wesen, seine Kreativität und seine Persönlichkeit von Grund auf geprägt haben. Carl Nielsen Ehefrau, der berühmten Bildhauerin, die ähnlich wie ihr Mann stets unkonventionell war und künstlerische Grenzen überschritt, ist übrigens im Jahr 2025 eine fantastische Sonderausstellung im Städtischen Museum Odense - TID gewidmet.

Der Komponist Carl Nielsen

Carl Nielsen Lebens und Wirken als Komponist, Dirigent und Musiker wurde stark durch verschiedene Lebensphasen und Stimmungen geprägt. Der Museumsbereich thematisiert die Lebensabschnitte Musikalische Erweckung, Widerstand gegen Konventionen, Persönliche und künstlerische Krisen und Versöhnung in späten Jahren. Die einzelnen Lebensabschnitte Carl Nielsens prägten seinen Kompositionsstil spürbar. Im Museum werden diese Unterschiede auf faszinierende Weise musikalisch dargestellt und mit Lichteffekten beeindruckend visualisiert.

Die Musik Carl Nielsens 

Im dritten Museumsbereich erwartet Sie ein tolles Portfolio von komplexen Sinfonien und bekannten dänischen Volksliedern, die allesamt aus Carl Nielsens Feder stammen. Hören, spüren und erleben Sie die Musik, die so gegensätzlich, verspielt, wild und zugleich still, traditionell und modern ist, wie Carl Nielsen es selber Zeit seines Lebens war. Musik wird in diesem Bereich als universelle Sprache genutzt. Unterstrichen wird Ihr Museumserlebnis durch viele interaktive Elemente, die Sie zum Aktivwerden animieren.

Konzerte und Events

Im Frühjahr und im Herbst bietet das Carl Nielsen Museum einmal pro Monat ein kostenloses Konzert für interessierte Besucher an. Die Konzerte unter dem Titel “Mærk Musikken Live” werden von talentierten Studierenden des Syddansk Musikkonservatoriums gegeben. Hinzu gesellen sich weitere Konzert- und Themenabende, bei denen selbstverständlich Carl Nielsen und seine Werke im Mittelpunkt stehen. Die jeweiligen Termine können Sie der Museums-Homepage entnehmen.

Blick in die Altstadt Odenses
© perekotypole - stock.adobe.com

Carl Nielsen Museum im Überblick - Adresse und häufige Fragen und Antworten

Das Carl Nielsen Museum befindet sich im Herzen Odenses - der Hauptstadt der Ostseeinsel Fünen. Odense ist von den beliebten Ferienhausgebieten wie Hasmark und Kerteminde problemlos per Pkw erreichbar. Neben dem Carl Nielsen Museum erwarten Sie in Odense unter anderem weitere tolle Sehenswürdigkeiten wie der Odense Zoo, das H.C. Andersens Haus, das Museum TID, Dänemarks Eisenbahnmuseum und das Kunstmuseum Brandts.

Aktueller Stand Juli 2025
Lage Odense / Ostseeinsel Fünen
Eröffnungsjahr 1988 / Neueröffnung im Jahr 2023
Themengebiet Leben, Wirken und Werke des Komponisten Carl Nielsen
Ganzjährig geöffnet? ja
Eintrittspreis Erwachsene DKK 100 / Kinder bis 17 Jahre gratis
Museumsshop ja
Sprachen Dänisch, Englisch
Mann und Frau im Museum
Mann und Frau im Museum
© Museum Odense

Lage und Adresse

Geo-Koordinaten: 55.39974959704715, 10.392149969488852

Claus Bergs Gade 11
5000 Odense C

museumodense.dk/carl-nielsen-museet/

Das Museum ist eher klein. Planen Sie ein bis zwei Stunden ein. Der Museumsbesuch kann gut mit einem Stadtbummel, einer Bootsfahrt auf der Odense Å oder auch mit dem Besuch des Museums TID kombiniert werden, in dem Sie im Jahr 2025 eine tolle Sonderausstellung über Carl Nielsens Ehefrau Anne Marie Carl-Nielsen erwartet.

Ja, durchaus. Selbst, wenn Sie (noch) kein Liebhaber klassischer Musik sind, ist das Museum wirklich interessant. Allein die faszinierend in Szene gesetzte Kombination aus Musik, modernen Lichteffekten und interaktiven Elementen macht den Museumsbesuch zu einem tollen Erlebnis. Der Eintritt für das Carl Nielsen Museum umfasst zudem den Eintritt für das Carl Nielsen-Barndomshjem, das Elternhaus Carl Nielsens, das rund 20 Kilometer südlich von Odense liegt und in heutigen Tagen ebenfalls Museum ist. Falls Sie während Ihres Ferienhausurlaubs auf Fünen schon das berühmte H. C. Andersens Hus in Odense besucht haben, ermäßigt sich der Eintritt für das Carl Nielsen Museum um 50 Prozent. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr Eintrittsticket für das H. C. Andersens Hus nicht älter als 30 Tage ist.

Das Carl Nielsen Museum hat ganzjährig geöffnet - und zwar von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr. In der Hochsaison - zwischen dem 01. Juli und dem 31. August - können Sie das Museum täglich von 10 bis 17 Uhr besuchen.

aktualisiert am 11.08.2025