Im Hafenort Thyborøn, unweit der beliebten Ferienhausgebiete Bovbjerg, Vrist und Vejlby Klit, begrüßt Sie Europas einzige permanente Eiskulpturen-Ausstellung mit fantastischen, glasklaren Kunstwerken, die durch Licht buchstäblich zum Leben erweckt werden. Trotz Eiseskälte sorgt Iskunsten dafür, dass jedem Besucher warm ums Herz wird.
Ein lang gehegter Traum wird wahr
Viele Jahre lang träumte Michael Madsen, Eigentümer des populären Jyllands Akvariet in Thyborøn, von einer eigenen Eisskulpturen-Ausstellung. Der Corona-Lockdown ermöglichte es ihm, seinen Traum endlich in die Tat umzusetzen.
Die erste Ausstellung
Nach mehrmonatiger Planung und Realisierung konnte Iskunsten endlich eröffnet werden. Die erste Ausstellung mit dem Thema Maritime Magie wurde ein großer Erfolg. 11 Eisskulpturen-Künstler, von denen jeder eine andere Arbeitsweise und ein anderes Verständnis für Eis und Kunst hat, schufen unter Leitung des bekannten dänischen Eiskünstlers Søren Cip Nielsen eine magische Welt aus Eis, die von den zahlreichen Besuchern als hinreißend schön, märchenhaft und mystisch betitelt wurde.
Kalt und rustikal - Thyborøns altes Kühlhaus
Iskunsten befindet sich in einem alten Kühlhaus im Herzen Thyborøns. Das raue, rustikale Erscheinungsbild der 450 m² großen Halle bildet einen wunderbaren Kontrast zu den liebevoll ausgearbeiteten Eisskulpturen. Der Standort hätte nicht besser gewählt sein können. Eis und Thyborøn sind seit jeher miteinander verbunden. Im Ort, der seit Menschengedenken durch den Fischfang geprägt wurde, befand sich in früheren Tagen eine Eisfabrik - genauer gesagt, auf der anderen Straßenseite des rot getünchten Kühlhauses. Die riesigen Eisblöcke, die zum Kühlen des täglichen Fangs dienten, wurden genau hier, wo Sie heute die Eisskulpturen begrüßen, gelagert.

Wechselnde Ausstellungen bieten tolle Erlebnisse
Zweimal pro Jahr wechselt das Ausstellungsthema. Dies liegt daran, dass die Eisskulpturen, anders als man vielleicht annehmen würde, vergänglich sind. Nur für uns Menschen ist Eis eine scheinbar feste, unbewegliche Masse. Je nach Design und Größe beträgt die Lebensdauer einer Iskunsten-Eisskulptur trotz des konstanten Innenklimas mit Temperaturen unter dem Nullpunkt zwischen vier und sechs Monaten. Eis lebt und arbeitet. Bereits nach vier Wochen hat sich sein Aussehen verändert.
Sie haben daher die fantastische Möglichkeit, beispielsweise im Osterurlaub und im Herbsturlaub im Ferienhaus an der Nordsee in Dänemark zwei völlig unterschiedliche Ausstellungen zu bewundern. Hinzu kommt eine jährliche Weihnachtsausstellung, die Sie beispielsweise mit Weihnachten im Norden oder Dänischen Weihnachtstraditionen vertraut macht.
Diese und weitere Ausstellungen, die von bekannten Eiskünstlern und jungen Nachwuchstalenten ins Leben gerufen wurden, konnten in den vergangenen Jahren bei Iskunsten bestaunt werden:
- Wale der Welt
- Das sprießende Frühjahr
- Das gefrorene Mädchen
- Halloween
- Doppelgänger
- Welt der Trolle
- Eisblumen in Blüte
- Atlantis - Die versunkene Stadt
- Thyborøn
- Nordische Natur
- Wikinger
Die Geschichte Thyborøns erleben
Iskunsten bietet Ihnen und Ihrer Familie jedoch mehr als hübsche Kunstwerke aus Eis. Im (vergleichsweise) warmen Teil des historischen Kühlhauses, der selbst im Sommer eisig, aber wärmer als der Eisskulpturen-Ausstellungsbereich ist, erwartet Sie eine Ausstellung über Thyborøn, bei der über 100 Jahre Fischereigeschichte näher beleuchtet werden.
Sie erfahren Spannendes über das Leben der einzelnen Fischerfamilien und über die Auswirkungen der Industrialisierung. Das Kühlhaus war über lange Zeit hinweg nicht wegzudenkender Bestandteil des Küstenortes, wie Bilder, Videos und Dokumente zeigen. Durch die Ausstellung wird ein sehr schöner, lehrreicher und interessanter Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart gespannt.
Iskunsten im Überblick - Adresse und häufige Fragen und Antworten
Iskunsten ist eine permanente Eisskulpturen-Ausstellung in Thyborøn an der Nordseeküste. Von Ihrem Ferienhaus in Vejlby Klit, Agger oder Bovbjerg ist der Hafenort, der nahezu gänzlich von Wasser umgeben ist, zügig erreicht. Das sich in Thyborøn nahezu alles um das Meer und den Limfjord dreht, erkennen Sie auch an den anderen beliebten Sehenswürdigkeiten, zu denen das Jyllands Akvariet, das Sneglehuset, das Sea War Museum und Havets Hemmeligheder gehören. Wenn Sie Wasser nicht nur in gefrorenem Zustand lieben und sich zudem für Natur begeistern können, empfehlen wir Ihnen nach dem Besuch von Iskunsten unbedingt einen Besuch im kinderfreundlichen Aquarium oder die Teilnahme an einer Seehund- oder Delfinsafari, die vom Jyllands Akvariet angeboten werden.
Lage | Thyborøn / Nordseeküste |
---|---|
Eröffnung | 2020 |
Öffnungszeiten | siehe Homepage |
Eintrittspreis | siehe Homepage |
Für Besucher ab | 0 Jahren |
Essen und Trinken | darf mitgebracht werden |
Parkplätze | rund 400 Meter entfernt |
Gewöhnliche Verweildauer | 1-2 Stunden |

Lage und Adresse
Geo-Koordinaten: 56.70595101870525, 8.215681508467773
Kystcentervej 10
Thyborøn
https://jyllandsakvariet.dk/de/%C3%BCber-iskunsten/%C3%BCber-iskunsten/
Ist es in der Ausstellung sehr kalt?
Im historischen Kühlhaus, in dem Sie die Eisskulpturen-Ausstellung Iskunsten erwartet, herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen -15 und -5 Grad. Aber keine Sorge, Sie erhalten am Eingang warme Fleecedecken, in die Sie sich einkuscheln können. Im Winter ist meist auch eine warme Winterjacke ausreichend. Das Bedecken mit einer Fleecedecke ist in den Sommermonaten Pflicht. Zum einen sollen Sie sich keinesfalls erkälten und zum anderen sorgen die Fleecedecken dafür, dass Sie keine Körperwärme abgeben, durch die die Haltbarkeit des Eises verringert wird.
Nach Ihrem Ausstellungsbesuch erhalten Sie übrigens einen heißen Becher Kaffee oder Kakao - kostenlos.
Darf man seinen Hund mitbringen?
Ihren Hund dürfen Sie gern mit in die Ausstellung bringen. Voraussetzung ist allerdings, dass er an der Leine geführt wird und mit anderen Hunden und Menschen gut verträglich ist.
Lohnt sich der Besuch bei Iskunsten
Die Eisskulpturen sind wunderschön und werden durch Lichtanimationen wunderbar in Szene gesetzt. Selbst Kinder bestaunen mit großen Augen die eisigen Kunstwerke, die von der Eiskünstlerin Anne Marie Nielsen und ihrem Team aus riesigen Eisblöcken gehauen werden. Iskunsten ist das gesamte Jahr hindurch definitiv einen Besuch wert.
Wenn Sie auch den Besuch des überaus beliebten Jyllands Akvariet planen, ist es von Vorteil, wenn Sie ein sogenanntes Kombiticket für beide Sehenswürdigkeiten erwerben. Dadurch sparen Sie bares Geld, das Sie anschließend zum Beispiel in ein köstliches Eis oder ein schönes Andenken investieren können.