Vejlby Klit liegt an Dänemarks Nordseeküste zwischen dem Ferring See und dem Meer. Viele idyllische Ferienhäuser sind eine perfekte Basis für ausgiebige Unternehmungen in der grandiosen Landschaft der Westküste. Feiner Sandstrand, herrliche Dünen und der in unmittelbarer Nähe zur Nordsee gelegene Ferring Sø bilden die wunderschöne Kulisse für Ihren Urlaub. Das ist Nordseeurlaub pur! 

Ferienhäuser in Vejlby Klit
© RuZi - stock.adobe.com

Vejlby Klit

Der autofreie Sandstrand lädt ein zu schönen Stunden am Meer. Egal, ob Wassersportler, Badeurlauber, Angler oder Strandspaziergänger - Vejlby Klit bietet für jeden genug Platz. Genießen Sie den Sonnenuntergang an einer wingeschützten Stelle in den Dünen, lassen Sie Drachen steigen oder machen Sie sich auf die Suche nach Bernstein. Am Strand von Vejlby Klit wird es garantiert nicht langweilig. 

Das Ferienhaus in Vejlby Klit

Ein Ferienhaus in Vejlby Klit ist bestens geeignet für einen erholsamen Urlaub an der dänischen Westküste. Hinter hohen Dünen liegen die Häuser größtenteils windgeschützt und das Hinterland lädt ein zu langen Wanderungen oder Fahrradtouren durch die wunderschöne Natur Westjütlands. An der "Victoria Station" können Sie in die Lemvigbanen einsteigen und in die Kleinstadt Lemvig am Limfjord oder bis nach Thyborøn im Norden fahren.

Um den Ferring Sø ist ein rund 9 Kilometer langer Wanderweg markiert, der zum Teil über Tierweiden führt. er führt durch vom Sturm geprägte Dünenlandschaft, über Tierweiden und Landschaftsformen, die aus der letzten Eiszeit stammen. Typische Pflanze rund um den See ist die Strand-Grasnelke, die von Mai bis September die Wiesen hellrot leuchten lässt.

Im Ferienhausgebiet Vejlby Klit gibt es einen gut sortierten, neuen Kaufmann, bei dem Sie alles für den täglichen Gebrauch kaufen können. Nächste größere Stadt mit mehreren Supermärkten ist Lemvig, nur knapp 15 Kilometer entfernt.

Ferienhaus 124 in Vejlby Klit

Das besondere Ferienhaus in Vejlby Klit

Das Ferienhaus 124 in Vejlby Klit befindet sich in der ersten Dünenreihe mit eigenem Weg zum Strand. Kaum ein Haus in diesem Ferienhausgebiet kann mit einer besseren Lage dienen. Hier macht sich Ruhe breit, sobald man im Haus angekommen ist. Die schöne, offene Küche bildet gemeinsam mit dem hellen Wohnbereich das Herz des Hauses. Hier können Sie zusammen mit der gesamten Familie kochen, essen oder am Abend Karten spielen oder Brettspiele machen. Das Haus wurde 2005 grundlegend renoviert und bietet seinen Gästen drei gute Schlafzimmer (eines im ersten Stock), ein Duschbad und zwei Terrassen. Vierbeiner sind in diesem Haus leider nicht gestattet, aber auch mit Hund gibt es wunderschöne Häuser in Vejlby Klit.

Genießen Sie die herrliche Lage dieses schönen Hauses!

Treppe beim Bovbjerg Fyr
© Florian Kunde - stock.adobe.com

Aktivitäten rund um Vejlby Klit

Ein Ferienhaus in Vejlby Klit ist eine ideale Basis für einen erlebnisreichen Urlaub mit vielen Entdeckungen nah und fern. Genießen Sie die wunderschöne Dünenlandschaft, den herrlichen Strand und natürlich das Meer und entspannen Sie nach einem Tag voller Abenteuer auf der Terrasse oder vor dem Kamin - unsere Ferienhäuser in Vejlby Klit bieten Ihnen vielerlei Möglichkeiten.

Wandern Sie rund um den Ferring Sø. Der rund 9 Kilometer lange Wanderweg bietet unterschiedliches Terrain und herrliche Ausblicke auf Landschaft und das Meer. Zu empfehlen ist auch eine Radtour zum Leuchtturm Bovbjerg Fyr. Der von ehrenamtlichen Helfern betriebene Leuchtturm mit Kunstausstellung und kleinem Café ist ein ideales Ausflugsziel. Auf Ihrem Weg dorthin passieren Sie Jens Søndergaards Museum, das nicht nur Kunstkennern ein Begriff ist. Bestaunen Sie die gewaltige Steilküste und wagen Sie einen Abstieg an den Strand über die Treppe nahe des Leuchtturms. 

Mountainbiker erfreuen sich an der MTB-Strecke in der rund 25 Kilometer entfernten Klosterhede Plantage. Der anspruchsvolle Parcours wechselt zwischen Schotterpisten, hügeligem Gelände und kurvenreichen Abschnitten.

Wassersportler kommen in Dänemark immer auf ihre Kosten. Die Nordsee sollte aber keinesfalls unterschätzt werden und hier sollten sich nur Profis aufs Wasser wagen. Nutzen Sie lieber die Nähe zum Limfjord aus und versuchen Sie sich im Stand-up-Paddling, Seekajak fahren oder Surfen zum Beispiel im Lemvig Segelklub.

Unternehmen Sie auch eine Eisenbahnfahrt von Vejlby Klit aus! Mit der Lemvigbanen (Haltestation Victoria Station in Vejlby Klit) können Sie bequem sowohl nach Lemvig als auch nach Thyborøn fahren.

Bovbjerg Fyr
© juhumbert - stock.adobe.com

Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

Jütlands Aquarium

Im Jütlands Aquarium JyllandsAkvariet gibt es viele kleine Fische und Krabben aus der Welt unterhalb des Meeresspiegels, eine beachtliche Sammlung von Bernstein und eine neue und eindrucksvolle Sammlung von Walschädeln und Knochen. Hier gibt es auch die Möglichkeit einige Fische zu streicheln, wie zum Beispiel kleine Haie und Schollen. Am "Innenstrand" des Aquariums können Sie außerdem umsonst nach Bernsteinen suchen.

Jernkysten

Entdecken die Eisenküste, Jernkysten, wie die Westküste Jütlands zwischen Thyborøn und Thorsminde auch genannt wird. Jahrhunderte lang war diese Küste bei Seeleuten gefürchtet, es gab viele Strandungen mit zahlreichen Opfern zu beklagen. Entdecken Sie die kleinen alten Rettungsstationen, die Leuchttürme und die vielen Geschichten von wagemutigen Rettern, Seeleuten, Passagieren und den Einheimischen, die die dramatischen Ereignisse hautnah miterlebten.

Sea War Museum und LandArt Monument 

Nur wenige Kilometer vor der Küste Thyborøns fand eine der größten Seeschlachten der Geschichte statt: die Skagerrak-Schlacht oder auch Jyllandsslaget. Das Sea War Museum in Thyborøn berichtet eindrucksvoll von der Geschichte dieser Schlacht, die sich 1916 vor der Westküste Jütlands abspielte. In unmittelbarer Nähe des Museums befindet sich das LandArt Monument, das zum gedenken an die Skagerrakschlacht errichtet wurde. Große Granitblöcke, die wie Schiffssteven geformt sind, stellen jeweils ein versunkenes Schiff dar.

Iskunsten

Wer sich auch im Sommer von fantastischen Eisskulpturen verzaubern lassen möchte, der ist im Museum Iskunsten in Thyborøn richtig aufgehoben. In einem ausgedienten, alten Kühlhaus erfüllte sich Michael Madsen, der Eigentümer des Jyllands Akvariet in Thyborøn den lang gehegten Traum von einer eigenen Eisskulpturen-Ausstellung. 

Bovbjerg Fyr

Besuchen Sie den Leuchtturm Bovbjerg Fyr, der von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt wird. Hier gibt es regelmäßige Veranstaltungen für Touristen und Einheimische, außerdem können Besucher hier Kunstausstellungen ganz unterschiedlicher Art bewundern. Genießen Sie den fantastischen Ausblick von der Galerie des Turmes und entspannen Sie danach im gemütlichen kleinen Café oder dem zugehörigen Garten.

Rammedige

Ramme Dige ist eine der ältesten bekannten Verteidigungsanlagen Dänemarks. Der bekannte Teil der Anlage besteht aus Wall und Graben, der nach Osten ausgerichtet ist. Vielleicht sollte hier der Zugang zum Limfjord und damit Handelsverbindungen kontrolliert werden - ganz genau weiß man das nicht. Vermutlich wurde die Anlage in der Eisenzeit errichtet, die meisten der Hügel stammen aus der Bronzezeit. Ursprünglich gab es in diesem Gebiet rund 60 Grabhügel, heute sind noch 15 davon übrig. Nahe der Straße gibt es eine Rekonstruktion des Deiches samt Graben mit den Maßen, die für diese Anlage vermutet werden.

Nissum Bredningen

Auch das wunderschöne Gebiet rund um den Nissum Bredningen ist einen Ausflug wert. Spazieren Sie den Planetstien entlang, der bis an die Spitze von Gjellerodde führt oder erkunden Sie die fantastischen Toftum Bjerge. Entdecken Sie Oddesund und genießen Sie den Strand bei Helligsø Drag.

Klosterhede Plantage

Die Klosterhede Plantage zwischen Lemvig, Holstebro und Struer ist Dänemarks drittgrößtes Waldgebiet. Zahlreiche Wander- und Reitwege wie auch MTB Strecken führen durch das fantastische Gebiet aus Wald, Heide, Seen und Wiesen. Auf den Waldspielplätzen können sich die Kleinsten austoben, in den beiden Hundewäldern der Plantage können Sie Ihren Vierbeiner von der Leine lassen. Mit etwas Glück und in der richtigen Jahreszeit können Sie hier Hirsche, Rehe, Biber und zahlreiche Vögel beobachten.

Freilichtmuseum Hjerl Hede

Das Freilichtmuseum Hjerl Hede zeigt die Entwicklung des dänischen Dorfes von ungefähr 1500 bis zum Jahre 1900, mit einer Schmiede, einem Wirtshaus, Mühlen, einer Schule, einem Pfarrhaus, einer Molkerei, einem Kaufladen, Bauernhöfen und vielem mehr. In den Sommermonaten ist das Dorf belebt und wirkt dadurch ungemein realistisch.

Strandungsmuseum St. George

Das Strandungsmuseum in Thorsminde zeigt eine Vielzahl interessanter und eindrucksvoller Gegenstände der beiden im Jahre 1811 vor Thorsminde gesunkenen englischen Schiffe "St. George" und "Defense". Damals kamen rund 1300 Menschen ums Leben.

Lemvig

Lemvig liegt wunderschön direkt am Limfjord. Genießen Sie den kleinen Hafen und bummeln Sie durch die gemütliche Fußgängerzone mit vielen kleinen Fachgeschäften. Besuchen Sie das Museum oder spazieren Sie entlang des Planetsti, des Planetenweges, der unser Sonnensystem im Maßstab eins zu einer Milliarde abbildet. Die Planeten werden in Gestalt von Skulpturen aus Granit und Bronze dargestellt.

Vejlby Klit liegt nördlich des Ferring Sø, nur wenige Kilometer nördlich des Leuchtturms Bovbjerg Fyr. Nächst größere Stadt ist Lemvig in rund 15 Kilometern Entfernung.

Weißer Sand, hohe Dünen und ein autofreier Strand erwarten Gäste in Vejlby Klit.

Entdecken Sie die Küstenstädtchen Thyborøn und Thorsminde sowie die Stadt Lemvig am Limfjord.