Das Ferienhausgebiet Kongsmark hat Einkaufsmöglichkeiten sowie Gaststätten, doch das wichtigste Argument für einen Urlaub in Kongsmark ist der phänomenale Lakolk Strand in unmittelbarer Nähe. Dieser kinderfreundliche, saubere Sandstrand ist insgesamt 15 km lang. Teilweise darf er mit Autos befahren werden. Durch die immensen Ausmaße eignet sich der Strand dafür, Drachen steigen zu lassen, Wind- bzw. Kite-Surfing oder Beachvolleyball zu betreiben oder einfach in der Sonne zu liegen. Durch die Gezeiten sollte allerdings darauf geachtet werden, dass bei einsetzender Flut alle Gerätschaften vor dem Wasser sicher sind. Die Ferienhäuser in Kongsmark auf Römö zeichnen sich durch großflächige Grundstücke aus, die inmitten der schönen Natur liegen.
Da Römö nicht besonders groß ist, dauert die Fahrt von Kongsmark bis zum westlichen Strand nicht lange. Der Lakolk Strand darf sogar mit dem Auto befahren werden, allerdings ist Vorsicht geboten, da durch die Gezeiten der Wasserstand bei Flut stark ansteigt. Der Strand ist feinsandig, ohne Steine und geht flach ins Wasser hinein. Für seine Sauberkeit wurde er mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Auf der Strandfläche, die bis zu sechs km breit ist, lässt sich wunderbar spielen. Wegen des stetigen Windes ist der Lakolk Strand nicht nur bei Wasserratten beliebt, sondern auch bei Wind- und Kite-Surfern. Ein besonderes Erlebnis ist das Drachenfestival im September, bei dem zahlreiche bunte Drachen in die Luft steigen.
Wanderungen oder Radtouren führen zum Beispiel nach Höst, dem höchsten Punkt von Römö, der sich in der Nähe von Bolilmark befindet. Zwanzig Meter Höhe sind zwar nicht viel, doch der Blick geht von hier aus weit über die Insel. Im Norden von Römö ist das Vogelschutzgebiet eine Attraktion für Groß und Klein. Hier können Zugvögel und Watvögel beobachtet werden. Besonders beeindruckend ist eine Schifffahrt an den Seehundbänken vorbei, denn hier können die Reisenden einen Blick auf die eigentlichen Bewohner des Wattenmeeres erhaschen.
In Kongsmark und den anderen Ortschaften auf Römö gibt es zahlreiche Kunsthandwerker, die ihre Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten. Typisch für die Region sind Produkte wie Kerzen und Töpferei. Außerdem können Kunstinteressierte die Werke der lokalen Maler bewundern, die in verschiedenen Galerien präsentiert werden. Sie finden in der Nähe auch das Naturcenter Tønnisgård mit dem Rømø Mini-Museum.
Das Naturcenter Tønnisgård ist in einem typischen Rømø-Hof untergebracht, der auf eine 200jährige Geschichte zurückblickt. Der reetgedeckte Kapitänshof beherbergt verschiedene Ausstellungen, welche die Kultur, das Wattenmeer, Wale und die Natur der Insel näher beleuchten. Besonders gerne werden die Führungen gebucht.
Das Ferienhaus in Kongsmark ist ein guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Von Kongsmark aus lohnt sich ein Besuch von Havneby, dem Hauptort der Insel. Auch Reiten wird auf Römö angeboten. Spannend sind vor allem die Wattwanderungen, die mit Führung angeboten werden. Abhängig von den jeweiligen Wünschen der Urlauber gibt es für jeden Bedarf das Passende: Im Lystfiskerparadis von Römö wird geangelt, die Römöhöfe werden teilweise als Museen genutzt, die Bröns Kirke ist kulturhistorisch gesehen interessant und das Naturcenter Tönnisgard präsentiert detaillierte Informationen über Flora und Fauna. Im Vergnügungspark Römö Sommerland können sich die Besucher im Erlebnisbad austoben, Minigolf spielen oder an einer der anderen zahlreichen Aktivitäten teilnehmen. Schöne und inspirierende Ausflugsziele sind auch die Kerzenhersteller, Töpfereien und Galerien auf Römö.
Suchen:
Ihre Reisedaten: