Außergewöhnlicher Zoo mit ehrenwerter Mission

Eingebettet in die hügelige, grüne Landschaft Odsherreds, einer beliebten Urlaubsregion im Nordwesten Seelands, begrüßt Sie der Odsherred Zoo Rescue. Wenn sich Ihre Familie für Wildtiere im Allgemeinen und für kleine und mittlere Affenarten im Besonderen begeistern kann, dann sollten Sie dem Odsherred Zoo Rescue unbedingt einen Besuch abstatten. Beim Odsherred Zoo Rescue, der Sie und Ihre Kinder unweit der prachtvollen Badestrände entlang der Sejerø Bucht erwartet, handelt es sich jedoch nicht um einen Zoo im klassischen Sinne.

Odsherreds Küste
© Feriepartner Dänemark

Spannende Kombination aus Zoovergnügen und wichtiger Mission

Odsherred Zoo Rescue ist, wie der Name bereits vermuten lässt, teils Zoo teils Rescue Center für exotische Tiere. Genauer gesagt ist er Dänemarks erste und bislang einzige Auffangstation für exotische Tiere, die europaweit aus unwürdigen Haltungen befreit oder gar vor der Tötung gerettet wurden. Den geretteten Tieren bietet Odsherred Zoo Rescue ein würdiges Leben in angemessener Umgebung - und zwar dauerhaft bis zu deren Lebensende. 

Odsherred Zoo Rescue ist eine wohltätige Stiftung, hinter der Joan Thygesen und ihr Sohn Nikolai Ankergren stehen. Joan Thygesen und ihr mittlerweile verstorbener Ehemann fassten sich im Jahr 1999 ein Herz und kauften einen kleinen Zoo, der zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk werden sollte. Ihre gut bezahlten Jobs und ihr sorgloses Leben tauschten sie gegen Gummistiefel und Besen, gegen Mistforken und eine “Sammelbüchse für Spenden” ein. Ihr Ziel war es, Tieren in Not zu helfen, ihnen ein Heim zu bieten und ein lebenswertes Dasein zu ermöglichen.

Da der Bau und die Unterhaltung von Gehegen und Ausläufen, die Beschaffung des täglichen Futters und letztendlich auch jede einzelne Rettungsaktion, der Transport und die Tierarztkosten getragen werden müssen, öffnet der Odsherred Zoo Rescue seine Tore im Sommerhalbjahr für interessierte Besucher. Nur durch die Tageseinnahmen, durch Spenden, durch staatliche Unterstützung und durch gewerbliche  Sponsoren wie FRISCO, EUKANUBA und NATUR-ENERGI ist es möglich, dass das Rescue Center seine wertvolle Arbeit erfolgreich fortführen kann.

Affen und andere interessante Tierarten aus aller Welt

Auf dem 15 Hektar umfassenden Gelände des Odsherred Zoo Rescue bestaunen Sie derzeit rund 600 Tiere, die sich auf ungefähr 100 Tierarten verteilen. Hätten Sie es für möglich gehalten, in Odsherred auf Seeland auf Wallabies aus Australien, auf Ginsterkatzen von der Arabischen Halbinsel, auf Asiatische Zwergotter, auf Java-Makaken und farbenfrohe Papageien aus den Tropen zu treffen?

Zu den Highlights zählt das Tropenhaus Paraná mit farbenfrohen Vögeln, springenden Äffchen und der großen Afrikanischen Spornschildkröte Darwin, die mit ein wenig Glück ihren Weg kreuzt. Das Tropenhaus Paraná wurde von Joan Thygesens verstorbenem Ehemann eigenhändig errichtet und gilt als sein Vermächtnis. Sie erleben darüber hinaus Zebu-Rinder, Nasenbären, Erdmännchen, Damwild, Esel, Hochlandrinder, Afrikanische Zwergziegen und diverse andere interessante Tierarten, die das Herz eines jeden Tierfreundes höher schlagen lassen. Zu den Neuankömmlingen zählen zwei Wickelbären, die bei einem illegalen Tierhändler in Belgien konfisziert wurden sowie der ebenfalls aus schlechter Haltung in Belgien gerettete Serval Nequ.

Bei den zahlreichen Besuchern erfreuen sich insbesondere die freundichen, neugierigen und lehrreichen Primaten großer Beliebtheit. Die Primatensammlung gilt als die größte Dänemarks. Im Odsherred Zoo Rescue erwarten Sie unter anderem 

  • Gibbons
  • Kapuzineraffen
  • Java-Makaken
  • Grüne Meerkatzen
  • Totenkopfäffche
  • Lemuren
Vejrhøj in Odsherred
© tonnilerche - stock.adobe.com

Jedes Tier hat seine eigene Geschichte

Während Sie das Gelände erkunden, die Tiere beobachten, mit Ihren Kindern Eis essen oder das Streichelgehege mit Ziegen erobern, sollten Sie bei allem Spaß und allem Staunen nicht vergessen, das beim Odsherred Zoo Rescue Freud und Leid ganz nah beieinander liegen. 

Viele der hier lebenden Tiere haben ihre ganz eigene, ganz tragische Geschichte. Da wäre beispielsweise die Kapuzineraffen-Familie, die aus dem medizinischen Versuchslabor einer Universität in Frankreich stammt und mit starken körperlichen Beeinträchtigungen nach Asnæs kam. Die Ginsterkatzen wurden vom deutschen Veterinäramt aus dem Keller eines Privathaushaltes befreit, in dem sie 4 Jahre lang unter schlimmsten Bedingungen und ohne ausreichend Nahrung vor sich hinvegetieren mussten. Die weißen Füchse wurden vor der Tötung auf einer Pelztierfarm bewahrt. Vor ihrer Ankunft hatten die Füchse noch nie festen Boden oder Stroh unter ihren Füßen gespürt - ausschließlich einen Gitterboden. Sie wurden einzeln in kleinsten Käfigen gehalten, ohne soziale Kontakte zu Artgenossen und litten unter starkem Übergewicht, fehlender Muskelmasse und deformierten Knochen. Gibbondame Nana wurde als Neugeborene von einem deutschen Zoo übernommen, der mit der Flaschenaufzucht Nanas schlichtweg überfordert war. Die Europäischen Luchse stammen aus einer Zwangsentnahme. Sie wurden von ihrem früheren Besitzer in einem nur 2 x 2 Meter großen Stall gehalten.

Sie dürfen sich daher nicht wundern, wenn manche Tiere (noch) recht scheu sind, gewisse motorische oder psychische Einschränkungen aufweisen. Diese sind auf die meist sehr schlechten Haltungsbedingungen bei den vorherigen Eigentümern oder auch illegalen Tierhändlern zurückzuführen. Die meisten Tiere zeigen allerdings ein artgerechtes Verhalten, viel Lebensfreude und Neugier. Ihnen ist anzusehen, dass ihnen ihr neues Leben sichtlich gefällt.

Affe im Odsherred Zoo
Affe im Odsherred Zoo

Immer im Mittelpunkt - die Tiere

Odsherred Zoo Rescue ist nicht sonderlich groß, nicht neu und nicht modern. Die meisten Gehege, Stallungen, Quarantäne- und Zuchtanlagen wurden von den Stiftungsmitgliedern, vielen ehrenamtlichen Helfern aus der Umgebung sowie ambitionierten Tierschützern und Tierfreunden aus nah und fern errichtet. Dennoch ist der Zoo ausgesprochen sehenswert und Sie spüren bis in jeden Winkel, wie viel Herzblut und Liebe in diesem erhaltenswerten Projekt steckt. Nicht ohne Grund darf sich der international anerkannte Odsherred Zoo Rescue, der über eine offizielle Zoo-Zertifizierung und über eine ZIMS-Registrierung verfügt, nahezu alljährlich über großzügige Fördergelder des dänischen Kultusministeriums freuen.

Regelmäßig setzt die Stiftung neue Projekte um. Derzeit befinden sich eine neue Lemuren-Insel und eine neue Zwergotteranlage in Planung. Jüngst wurden ein neuer Spielplatz für die kleinen Besucher, acht neue, große Anlagen für Affen und eine neue, große Anlage für Stachelschweine fertiggestellt. Odsherred Zoo Rescue versucht sich laufend zu vergrößern und neue Anlagen und Gehege zu erschaffen, damit noch mehr exotische Tiere in Not eine neue, sichere Heimat finden können.

Die Tiere befinden sich bei ihrer Ankunft im Nordwesten Seelands oftmals in schlechtem gesundheitlichen Zustand und werden vorerst im Quarantänebereich des Rescue Centers überwacht und aufgepäppelt. Dadurch schöpfen die meist traumatisierten Tiere wieder erstes Vertrauen zu Menschen, genauer gesagt zu ihren derzeit sechs für sie neuen Tierpflegern, die sich bei Bedarf Tag und Nacht um die Neuankömmlinge kümmern.

Regelmäßige Tierarztbesuche und alternative Heilmethoden

Einmal pro Monat führen die Tierärzte des Odsherred Dyrehospitals, der regionalen Tierklinik, einen Kontrollrundgang durch und begutachten alle Tiere. Die 6 bis 8 Tierärzte sind auf verschiedene Tierarten spezialisiert.

Erfreulicherweise hat sich Dänemarks führender Primaten-Tierarzt bereit erklärt, sich ehrenamtlich um die zahlreich vorhandenen Primaten zu kümmern. Sieben Tage pro Woche ist er 24 Stunden lang für den Odsherred Zoo Rescue erreichbar und ist bei Problemen und Erkrankungen jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle.

Ergänzt wird die medizinische Versorgung durch alternative Heilmethoden. Odsherred Zoo Rescue setzt bei den täglichen Fütterungen präventiv Heilkräuter, Vitamine und Mineralstoffe ein. Tiere mit chronischen Erkrankungen, Deformierungen der Extremitäten aufgrund vorheriger nicht artgerechter Haltung und psychischen Auffälligkeiten werden regelmäßig von einer Tierheilerin und Chiropraktikerin behandelt.  

Tierische Erlebnisse für Familien

Wie es sich für einen Zoo gehört, dürfen sich die jüngsten Besucher auf einen Spielplatz und auf ein Streichelgehege mit Afrikanischen Zwergziegen freuen. Als absolute Lieblinge der Kinder erweisen sich die niedlichen Meerschweinchen, die sich direkt neben dem Streichelgehege und dem Spielplatz in ihrem Auslauf tummeln.

Mit Informationen zu verschiedenen Tieren werden Sie bei den täglich angebotenen öffentlichen Fütterungen versorgt. Sie können dabei zusehen, wie die Tiere gefüttert werden und teilweise ein sogenanntes Klickertraining absolvieren. Das Training dient dazu, bestimmte Verhaltensweisen und Bewegungen zu konditionieren, die es unter anderem den Tierärzten erleichtern, verschiedene Untersuchungen für die Tiere stressfrei durchzuführen.

Die jeweiligen Zeiten können Sie vor Ort einer Infotafel entnehmen.

Öffentlich gefüttert und trainiert werden:

  • Asiatische Zwergotter
  • Luchse
  • Kapuzineraffen
  • Stachelschweine 

In den Ferien und an den Wochenenden wird für die Kinder Ponyreiten angeboten. In den dänischen Sommerferien kommt außerdem an jedem Dienstag ein Falkner zu Besuch. Montags können Sie dabei zuschauen, wie die Afrikanische Spornschildkröte Darwin und seine Schildkrötendamen mit einer Panzerpflege verwöhnt werden. Selbstverständlich wird auch Halloween im Odsherred Zoo Rescue gebührend gefeiert. Das Rösten von Stockbroten steht an den gruseligen Halloweentagen ebenso auf dem Programm wie das obligatorische Kürbisschnitzen.

Küste Odsherred
© Feriepartner Danmark

Eine Stiftung mit klarer Mission

Die Stiftung Odsherred Zoo Rescue hat es sich zum Ziel gesetzt, in Not geratene exotische Tiere aus ganz Europa zu retten und ihnen dauerhaft ein würdiges Leben zu ermöglichen. Zudem möchte man dem breiten Publikum, also den Besuchern jeden Alters aus nah und fern, nicht nur Unterhaltung bieten, sondern effektiv Wissen vermitteln. Wissen über die Tiere, deren Pflege, ihre natürlichen Lebensräume und dergleichen. Durch diese Wissensvermittlung soll bei jedem einzelnen Besucher das Bewusstsein für die Bedrohung durch den Klimawandel, durch Rodungen von Urwäldern, durch stetig wachsende Bebauung, durch illegalen Tierhandel und ähnliche Dinge geschärft werden.

Die Kombination aus Rescue Center und öffentlichem Zoo stellt für Odsherred Zoo Rescue eine bedeutende finanzielle Einnahmequelle dar. Die von den Besuchern gezahlten Eintrittspreise sichern den Fortbestand des Rescue Centers und ermöglichen die Fortführung der kostspieligen Rettungs- und Zuchtarbeit.

Zusätzlich zur staatlichen Unterstützung und zu den Eintrittsgeldern ist Odsherred Zoo Rescue auf private Spenden und finanzkräftige Sponsoren angewiesen. Wollten Sie nicht schon immer Verantwortung für einen süßen Gibbon, einen majestätischen Luchs oder eine wunderschön gezeichnete Ginsterkatze übernehmen? Falls ja, sollten Sie über eine Tierpatenschaft nachdenken. Gegen einen geringen monatlichen Geldbetrag tun Sie “Ihrem” Tier viel Gutes - und Sie haben jedes Jahr aufs Neue einen hervorragenden Grund, ihren Ferienhausurlaub an der Sejerø Bucht auf Nordwestseeland zu verbringen.

Odsherred Zoo Rescue im Überblick

Nach herrlichen Badetagen an den reizvollen Sandstränden der Sejerø Bucht, nach faszinierenden Naturerlebnissen im Geopark Odsherred und nach einem Shoppingbummel durch Nykøbing Sjælland steht Ihnen und Ihrer Familie vielleicht der Sinn nach ein wenig Abwechslung. Nur wenige Autominuten abseits der beliebtesten Ferienhausgebiete Odsherreds begrüßt Sie der Odsherred Zoo Rescue zu einem nicht ganz gewöhnlichen Zoobesuch. Die Zoobewohner sind nicht die makellosen, hübsch in Szene gesetzten Tiere, die sie aus anderen Zoos der Welt kennen. Es sind vielmehr gerettete Tiere aus verwahrloster Haltung, aus den Fängen illegaler Tierhändler, aus Versuchslaboren und dergleichen, die im Odsherred Zoo Rescue glücklicherweise eine neue, sichere Heimat gefunden haben. Dieses “Glück” ist vielen Tieren durchaus anzusehen. Der Besuch des angenehm familiären Odsherred Zoo Rescue ist absolut empfehlenswert - für Groß und Klein, für Tierliebhaber und für diejenigen, die gern Gutes tun.

Lage Asnæs / Odsherred / Seeland
Gründung 1999
Für Besucher ab keine Altersbeschränkung
Eintrittspreis Erwachsene: DKK 195,00 Kinder 2-12 Jahre: DKK 95,00 Kinder < 2 Jahre: gratis (max. 2 Kinder pro Erwachsenem)
Öffnungszeiten Mitte April bis Ende Oktober täglich ab 10:00 Uhr
Anzahl der Tiere / Tierarten rund 600 Tiere / rund 100 Tierarten
Sind Parkplätze vorhanden? ja
Können Bollerwagen ausgeliehen werden? Bollerwagen können gegen eine Gebühr in Höhe von DKK 20,00 ausgeliehen werden
Durchschnittliche Verweildauer im Zoo 2-3 Stunden

Adresse

Esterhøjvej 94-96

4550 Asnæs

Geo-Koordinaten: 55.82788390930602, 11.491039668177438

https://odsherreds-zoo.dk/

Leider nein. Die Zoobewohner sollen keinem unnötigen Stress ausgesetzt werden. Gerade für Tiere, die aus Versuchslaboren oder lebensunwürdiger Haltung stammen, wäre die Anwesenheit von Hunden eine nicht zumutbare Belastung.

Ja. Es besteht die Möglichkeit, eine private, einstündige Führung mit einem der Tierpfleger zu absolvieren. Der Preis beträgt DKK 685,00. Die Führung muss im Vorwege gebucht werden.

 

Außergewöhnliche Einblicke in den Zoo-Alltag verspricht das Angebot “Tierpfleger für einen Tag”, bei dem Sie einen der Tierpfleger einen ganzen Tag lang, von 9:00 bis 15:00 Uhr begleiten, ihn bei seinen täglichen Aufgaben unterstützen und den vielen verschiedenen Tieren ganz, ganz nah kommen. Ihren Tag als Tierpfleger buchen Sie bitte ebenfalls im Vorwege.

 

Odsherred Zoo Rescue ist ein durchaus sehenswerter, friedvoller Zoo, der weitläufig und mit Liebe angelegt ist - weit ab von kommerziellen Hintergedanken. Wenn Sie den Eintrittspreis als Spende für die Stiftung betrachten, werden Sie ihn gerne bezahlen. Der von Ihnen gezahlte Eintrittspreis kommt direkt den Tiere zugute, dient der Erweiterung der Anlagen und deren Erhaltung und ermöglicht es der staatlich anerkannten, wohltätigen Stiftung Odsherred Zoo Rescue weitere Tiere in Not zu retten und ihnen ein sicheres zuhause zu bieten.

aktualisiert am 28.04.2025