In Lönstrup können Sie noch echtes Fischerleben erleben. Das traditionelle Fischerdorf beherbergt aber auch viele lokale Restaurants und Galerien. Die Hauptstraße mit malerischen weißen Häusern lädt Sie zum Bummeln ein. Die Kunst spielt hier neben dem Tourismus eine wichtige Rolle, denn das Licht ist hier besonders gut zum Malen geeignet und auch die herrliche Lage an der Jammerbucht zieht viele Künstler hierher.
Der Strand bei Lönstrup bietet Ihnen ein idyllisches Erlebnis. Hier können Sie von einem alten Rettungshaus bewacht schwimmen gehen und sich in der dänischen Sonne sonnen. Die Schutzmauer aus Felsen sorgt dafür, dass hier auch Familien ein Bad genießen und die Blaue Flagge garantiert allen Urlaubern eine optimale Wasserqualität. Andere Stellen sind voll steiler Klippen, auf denen sich Ferienhäuser mit herrlichem Meerblick befinden.
Dieser Strand direkt bei Lönstrup ist relativ schmal, aber dafür ist man am Fuße der Dünen hervorragend vor Wind geschützt. An den Stränden gibt es Toiletten und andere Einrichtungen wie beispielsweise Notruftelefone. Der Abfall wird stets sorgfältig eingesammelt, weshalb in Lönstrup am Strand die „blaue Flagge“ weht. Und dies sogar außerhalb der Hauptsaison. Ein Befahren des Strandes mit dem Auto ist in der Regel nicht gestattet, außer am Nørlev Strand. Der krönende Abschluss ist der alte Landungsplatz, an dem auch heute noch die Fischerboote zurück ans Land gezogen werden, siehe Foto.
Hier finden Sie unsere Ferienhäuser in Lönstrup mit Sicherheit zum besten Preis.
Ferienhäuser in Lönstrup mit toller Aussicht
Für einen kleinen Shoppingbummel bietet sich die Hauptstraße Lönstrups hervorragend an. Sie wird umsäumt von alten, idyllischen Fischerhäusern, die sich mit Lebensmittelgeschäften, zahlreichen Geschenkartikelshops, Hotels, Restaurants, Cafés und einigen Kunsthandwerksläden abwechseln.
Eine ganz spezielle Touristenattraktion ist der Leuchtturm Rubjerg Knude, der im Jahr 1899 in Betrieb genommen wurde. Zwischen ihm und der Steilküste türmte sich eine Düne immer höher auf und begrub mehr und mehr sowohl den Leuchtturm als auch die daneben liegenden Gebäude unter sich. Seit 1968 dient er daher nur noch als Besichtigungsobjekt für interessierte Touristen.
Wandern auf der Düne, Rubjerg Knude
Bei all den Attraktionen, die es in und um Lönstrup zu entdecken gibt, darf natürlich auch der Gaumenschmaus nicht zu kurz kommen. In zahlreichen Pubs, Steakhäusern und Gourmet-Restaurants werden sowohl regionale Gerichte der dänischen Küche als auch Fischspezialitäten für jeden kulinarischen Genuss angeboten.
Im Cafe Slugten können Sie draußen sitzen und die gemütliche Stimmung genießen. Es gibt leckere Sandwiches, zubereitet mit den besten Zutaten und Rohwaren und besonders empfehlen wir Ihnen das Chili con Carne.
Wenn es geschneit hat und die Sonne von einem frostklaren, blauen Himmel scheint, zählt eine Schlittenfahrt am Meer und in den Dünen mit zum Besten, was Sie mit ihren Kindern unternehmen können. Danach gibt es nichts Schöneres, als zurück ins warme Ferienhaus und eine Tasse heißen Kakao zu genießen.
Richtung Landesinnere, ca. 15 Km von Lönstrup finden Sie Hjorring in Nordjütland. Die kleine dänische Stadt Hjørring ist das Zentrum von Vendsyssel und hat eine sehr schöne Altstadt mit einer Shoppingmeile. Neben einem Shopping-Center, finden Sie hier viele Geschäfte, Kunsthandwerk und Galerien. Weiter weg Richtung Osten, finden Sie die Stadt Aalborg.
Den hügeligen Charakter hat das kleine Fischerdörfchen Lönstrup bereits im Jahr 1877 durch eine Naturkatastrophe erhalten. Durch einen heftigen Sturzregen, der geschlagene zwei Stunden anhielt, wurde aus dem einst ruhigen Dorfbach in Sekundenschnelle ein reißender Strom. Dabei entstand eine Kluft mitten durch das Dorf mit einer Breite von 15 Metern und einer Länge von 360 Metern.
Doch ein Gutes hatte diese Unwetterkatastrophe dann letztendlich doch: Das bis dahin unbekannte Lönstrup wurde durch zahlreiche Berichterstattungen immer bekannter und zog letztendlich auch die Touristen an. So kamen dann auch Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Badegäste. Die Fischer konnten diesen Ansturm damals noch nicht so recht verstehen.
Suchen:
Ihre Reisedaten:
Letzte Aktualisierung am 17.07.2019.