Ebeltoft in Ostjütland, was frei übersetzt "Apfelgrundstück" heißt, erhielt im Jahre 1301 die Berechtigung, regelmäßig Markttage abhalten zu dürfen. Infolgedessen entwickelte Ebeltoft sich rasch zu einer lebendigen Handelsstadt. Trotz des gut geschützen Hafens kam es in der Folge zu häufigen Plünderungen. Nach dem Bau eines neuen Hafens und dank des Aufschwungs der Landwirtschaft, erblühte die kleine Stadt Anfang des 19. Jahrhunderts zusehens. Mittlerweile ist die Einwohnerzahl auf knapp 4.000 angewachsen.
Alle Ferienhäuser in der Region Ebeltoft anzeigen
Ebeltoft gilt heute als eines der schönsten Städtchen Jütlands. Bei einem Bummel durch die kleinen Kopfsteinplastergassen fühlt sich der Betrachter in frühere Jahrhunderte versetzt. Die puppenstubengroßen, windschiefen Fachwerkhäuschen schmiegen sich eng aneinander. Sie sind liebevoll restauriert, gepflegt und liebevoll mit allerlei Nippes oder Kunst dekoriert. An den Häuserwänden ranken im Sommer meterhohe, üppig blühende Stockrosen. Besonders hübsch sind die schmalen Straßen: Nedergade, Overgade und Juulsbakke.
In Ebeltoft hält man noch an alten Traditionen fest. Jeden Abend streift hier noch der Nachtwächter seine alte Nachtwächteruniform über, begibt sich auf seinen allabentlichen Rundgang. In den Sommermonaten läßt er sich dabei auch gern von Urlaubern begleiten. Wer gern noch tiefer in die Geschichte eintaucht, der sollte die Fregatte "Jylland", das längste Holzschiff der Welt, aufsuchen. Die Fregatte "Jylland" wurde 1860 gebaut und 1864 in der Seeschlacht vor Helgoland eingesetzt, die die Dänen gegen Osterreich für sich entscheiden konnten. Als Besucher erhält man einen Einblick in das damalige Leben an Bord eines Kriegsschiffes. Unsere Ferienhäuser in der Region Djursland finden Sie hier.
Nicht entgehen lassen sollte man sich zudem das Glasmuseum mit arbeitender Werkstatt, den Gamle Farvergaard, eine wiederaufgebaute Färberei aus dem 18. Jahrhundert, das alte, kleine Rathaus mit Glockenturm und das Puppen- und Spielzeugmuseum. Bei einem Besuch in Ebeltoft ist die Geschichte allgegenwärtig, doch ist der Ort auch ein geschäftiges Handelszentrum mit schöner Lage am Wasser, Fachgeschäften, guten Restaurants und Gasthäusern, Kunsthandwerk und maritimer Atmosphäre am Bootshafen.
Hügel von Mols, Mols Bjerge
Ein schönes Erlebnis ist auf Mols auch eine kleine "Tour Royal". Besuchen Sie die zahlreichen Schlösser und Herrensitze der Gegend und lassen Sie sich ein wenig verzaubern. Das Wasserschloss "Rosenholm" in Hornslet beispielsweise zählt zu den schönsten Herrensitzen der Renaissance in Dänemark und sollte unbedingt besichtigt werden. Weitere Besichtigungsstopps könnten Schloss "Clausholm", Schloss "Gl. Elstrup", Schloss "Løvenholm", Schloss "Mejlgård" oder Schloss "Sostrup" sein. Diese Aufzählung ist nicht abschließend - Sie sehen, die Auswahl ist sehr umfangreich.
Auf Mols erwartet Sie der Nationalpark Mols Bjerge mit interessanten Sehenswürdigkeiten, die Sie über das Wegenetz gut erreichen: Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Ausflugsziele.
Die Lage am Kattegat und die vielen geschützten Buchten sind der Grund für das milde Klima an unseren Küsten. Vom Ferienhaus bis zum Strand ist es zur Freude von Groß und Klein nie weit - Essens- und Schlafzeiten können somit problemlos eingehalten werden.
Die halbkreisförmige Bucht ist ein ideales Surfrevier mit guten Einstiegen und meist immer auflandigem Wind. Oder packt Sie öfter einmal der Wunsch nach ausgiebigem Shopping? Auch dies ist kein Problem - die Großstadt Arhus mit unzähligen Geschäften, Restaurants, Theatern usw. ist mit dem Auto nur einen Katzensprung entfernt. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie Djursland und Ebeltoft besuchen - eine Fülle schöner Urlaubserlebnisse ist immer garantiert.
Helgenaes ist eine Halbinsel im Süden von Mols, Djursland im Osten Jütlands
Einer der bekanntesten und schönsten Freizeitparks in Dänemark! Zu den 60 Attraktionen des Sommerlandes zählt auch Dänemarks größtes Erlebnisbad; Handtücher, Badehosen und Badeanzüge sollten also auf jeden Fall mitgenommen werden. Wer lieber trocken bleibt, der kann mit der Riesen-Achterbahn "Thors Hammer" fahren, Trampolin springen oder beim Goldwaschen auf das große Glück hoffen und später die gefunden Goldnuggets zu einer Goldmünze umschmelzen lassen. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei!
Der genetische Unterschied zwischen Mensch und Tier liegt bei weniger als 1% und so ist es nicht verwunderlich, dass wir dazu in der Lage sind, viel Zuneigung gegenüber unseren vierbeinigen Freunden empfinden können.
Hautnah können wir unsere Lieblingstiere in einem Safarizoo erleben. Im Urlaub in Ebeltoft bietet sich der Ree Park Safarik an. Der Zoo ist nach Kontinenten gegliedert und präsentiert Tiere aus Afrika, Asien, Nordamerika und Südamerika.
Haben Sie sich schon einmal die grazile Bewegungsweise der Bongos angesehen oder das liebenswerte Verhalten des roten Vari Lemurs? Dann müssen sie nicht nach Afrika reisen. Ein Ausflug in die afrikanischen Gehege des Ree Safari Parks erweitert Ihren Horizont und den Ihrer Kinder. Bunte Allfarblori Vögel und der lustige Weißhandgibbon werden Sie im Asien-Teil des Zoos erleben. Der stolze Schwarzbär, der possierliche Präriehund und der behäbige Bison präsentieren sich in den amerikanischen Gehegen des Zoos.
Im Ree Park Safari sind Sie nicht nur als stummer Beobachter unterwegs. Ihre Kinder können beim Kamelreiten die stolzen Tiere hautnah erleben. Auf der Land Rover Safari können Sie die Giraffen ohne Trennwände und Schutzzäune kennen lernen. Und als Highlight eines jeden Zoobesuchs sollten Sie die Vogelfütterung und die Löwenfütterung nicht verpassen.
In den Aquarien des Kattegatcenters können Sie Fische und Tiere aus allen Teilen
der Welt beobachten. Dazu gehören Schwarmfische von den dänischen Küsten ebenso
wie Krabben und Hummer aus der Nordsee sowie Haie und Rochen aus tropischen Ozeanen.
Und wenn Sie wollen, können Sie im 1,5-Millionen Liter großen Ozeanarium auch tauchen
lernen, und beim Tauchen auf Fische wie den Steinbutt oder Meeraale treffen.
Kattegatcenter
Das Glasmuseum in Ebeltoft ist ein Museum für moderne Glaskunst. Es gibt wechselnde
thematische Ausstellungen mit ausgewählten Werken aus der Sammlung des Museums, sowie
jährlich einige Einzel- und Gruppenausstellungen moderner Glaskunst. Das Glasmuseum
hat auch eine Werkstatt, in der man den Mitarbeitern dabei zusehen kann wie sie das
Glas verarbeiten.
In den Ferien bietet das Museum ein Programm für die ganze Familie, mit Aktivitäten
wie Schatzsuche, Gießen und Gravieren.
Glasmuseet
Die offizielle Internet-Seite der Kommune des Ortes Ebeltoft.
Ebeltoft - Kommune
Suchen:
Ihre Reisedaten:
Letzte Aktualisierung am 23.07.2019.