Sagt Ihnen der Name "Vejlby Düne" etwas? Vejlby Klit liegt westlich von Lemvig und ein paar Kilometer nördlich des Bovbjerg-Leuchtturms auf einer Landzunge zwischen der Nordsee und dem 5 km langen Ferring-See.
Im Nordseeurlaub am Strand von Vejlby Klit
Die Natur präsentiert hier zwei Gegensätze, einerseits die wilde Seite vertreten durch die Nordsee, und andererseits die eher milde Seite der Natur, die sich am Ferring-See zeigt. Das Urlaubsgebiet liegt dazwischen, geschützt und sicher vor dem Meer hinter "den Seebergen", den hohen, bewachsenen Dünen und ostwärts mit großartiger Aussicht über den Ferring-See.
Hier in diesem schönen Gebiet haben Sie die Möglichkeit moderne komfortable Ferienhäuser zu mieten; vollisoliert, also ganzjährig bewohnbar. Die Einrichtung hat denselben hohen Standard wie ein Wohnhaus. Da die Häuser in Privatbesitz sind, sind Einrichtung und Möblierung nicht standardisiert, sondern geben den Geschmack des jeweiligen Besitzers wieder.
Alle Ferienhäuser in Vejlby Klit
Bei Vejlby Klit kann die Nordsee schon die Zähne fletschen. Aber die Wellen kommen zur Ruhe, ehe sie den breiten, weißen Vorstrand erreicht haben. Und in den großen Dünen gibt es viele schöne und geschützte Kuhlen. Oder was ist gesünder und abwechslungsreicher, als eine Wanderung längs der Nordsee? Auch im Frühling, im Herbst und Winter. Aber ziehen Sie sich entsprechend warm an.
Machen Sie einen Spaziergang, der an der alten Rettungsstation vorbeiführt. Oder probieren Sie einmal, ob Sie Bernstein finden können. Das Gebiet südlich vom Ferienhausgebiet in Richtung des Bovbjerg-Leuchtturms ist ein Naturschutzgebiet. Hier gibt es sowohl Dünen als auch Heideareal.
Urlauber, die gern joggen oder in ruhiger Umgebung spazieren gehen, werden nicht enttäuscht. Die Landenge zwischen der Nordsee und dem Ferring-See (ca.5 km lang) ist unter Schutz gestellt. Irgendwie wird man gefesselt von dieser Landschaft. Für Stadtmenschen ist auch die Weite ein ganz neues Erlebnis.
Es gibt nur wenige Orte, wo Sie so dicht an der Nordsee wohnen können; und nur 150 m entfernt erstreckt sich der große Ferring-See. Das ist gerade so, als würden Sie an der herben Westküste und gleichzeitig an der milderen Ostküste wohnen.
Die Bademöglichkeiten sind mehr als ausreichend. Der Strand ist breit und frei, und es ist viel Platz vorhanden. Jeder kann seine Sandburg bauen und den Sommertag genießen.
Einer der bekanntesten Ferienhaussiedlung im diesem Feriengebiet ist Vrist.
Das "Kystcentret Thyborøn" ist das größte Erlebniscenter an der dänischen Nordseeküste,
mit einem Meer von Erlebnissen. Mit Hilfe von aufregenden Experimenten bekommt man
einen fantastischen Einblick in die "dramatischen" Naturelemente, die das Küstenland
Dänemark gebildet und geprägt haben. Hier kommen Sie mit dem Meer in Berührung!
Kystcentret
Im Nordseeaquarium gibt es viele kleine Fische und Krabben aus der Welt unter dem
Meeresspiegel, eine beachtliche Sammlung von Bernstein, und eine neue und eindrucksvolle
Sammlung von Walschädeln und Knochen.
Hier gibt es auch die Möglichkeit einige Fische zu streicheln wie zum Beispiel
kleine Haie und Schollen. Am "Innenstrand" des Aquariums können Sie außerdem umsonst
nach Bernstein suchen.
Jyllandsakvariet
Von der Anhöhe „Hygum Bakke“ aus hat man eine prachtvolle Aussicht. Auf der einen
Seite liegt die Nordsee mit viel frischer Luft, Dünen und Sandstränden, soweit das
Auge reicht. Auf der anderen Seite der Landzunge liegt der sanfte Limfjord und dazwischen
Vejlby Klit, Vrist, Harboøre und schließlich der Fischerort Thyborøn.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
im Land der Hügel und Wellen, sowie die Adressen der Touristenbüros in Lemvig und Thyborøn.
Visitlemvig.dk
Das Freilichtmuseum zeigt die Entwicklung des dänischen Dorfes von ungefähr 1500
bis zum Jahre 1900, mit einer Schmiede, einem Wirtshaus, Mühlen, einer Schule, einem
Pfarrhaus, einer Molkerei, einem Kaufladen, Bauernhöfen und vielem mehr. In den
Sommermonaten ist das Dorf belebt und wirkt dadurch ungemein realistisch.
Freilichtmuseum Hjerl Hede
Das Strandungsmuseum in Thorsminde zeigt eine Vielzahl interessanter und eindrucksvoller
Gegenstände der beiden im Jahre 1811 vor Thorsminde gesunkenen englischen Schiffe
"St.George" und "Defense". Damals kamen rund 1300 Menschen ums Leben.
Strandungsmuseum "St.George" (Dänisch)
Suchen:
Ihre Reisedaten:
Letzte Aktualisierung am 02.11.2020.